Hier erfährst du mehr über lingoneo: Das Konzept und die Entstehungsgeschichte, was wir bisher erreicht haben und was wir in den nächsten Monaten vorhaben.
 
Überblick

Die Mission von lingoneo

Menschen weltweit helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und sich zu verständigen, das ist die Mission von lingoneo. Dafür konzipieren und produzieren wir vielfältige digitale Lernprodukte, die wir auf lingoneo.org, YouTube, Pinterest und weiteren Plattformen veröffentlichen. Die Lernprodukte sind uneingeschränkt kostenlos zugänglich, um allen Menschen Bildungschancen zu ermöglichen. Wir verstehen uns als Dienstleister der Lernenden und erstellen im Austausch mit ihnen Bildungsmedien, die deren Anforderungen auch wirklich erfüllen.
 

Didaktisches Konzept

Bei lingoneo stellen wir das kommunikative und anwendungsnahe Sprachenlernen in den Mittelpunkt. Jeder Lerninhalt dreht sich um konkrete Gesprächssituationen, wie "Sich vorstellen", "Restaurantbesuch". So möchten wir Lernenden eine Möglichkeit geben, Fremdsprachen dialogorientiert und anwendungsnah zu lernen.
 
Dabei möchten wir andere Lernformen, insbesondere das Lernen im sozialen Kontext, nicht überflüssig machen, sondern auf verschiedenen Wegen bereichern: So stellen wir viele Bildungsmedien für die flexible Nutzung zum Download bereit und erstellen spezifische Medien, die für den Einsatz im Unterricht aufbereitet sind.

Unser E-Learning Framework

Für die Verwirklichung unserer Mission und unseres Konzepts haben wir ein E-Learning Framework für die Konzeption, Erstellung und das Publishing multimedialer Bildungsmedien entwickelt.
 
Zu jeder Gesprächssituation erstellen wir eine Vielzahl an Inhalten: Texte (bspw. Sätze, Dialoge), Audiodateien und Bilder. Mit Hilfe des Frameworks werden mit diesen vielfältige multimediale Bildungsmedien generiert.
 
Dieses Framework wartet jetzt darauf, mit weiteren hochwertigen Inhalten und kreativen Ideen gefüttert zu werden. Dafür suchen wir Unterstützung.

Aktueller Stand

Im letzten halben Jahr haben wir unser E-Learning Framework technisch fertiggestellt, eine klare Strategie für die kommenden Monate entwickelt und konzeptionelle Fragen der didaktischen und visuellen Gestaltung unserer Bildungsmedien geklärt.
 
Mit Satzlisten und Dialogen zu rund 60 Gesprächssituationen haben wir vielfältige Bildungsmedien für die Lernsprachen Englisch und Deutsch auf unserem Lernportal veröffentlicht, auf die aktuell täglich 1000 – 1500 Lernende zugreifen.

Nächste Meilensteine

Auf der Basis des bisher Erreichten wollen wir Schritt für Schritt mehr Lernende erreichen und lingoneo als eine bekannte Anlaufstelle für Fremdsprachenlernende weltweit entwickeln.
 
Einige unserer nächsten Ziele:
 
  • Inhalte für weitere Gesprächssituationen erstellen
  • Bildungsmedien für die bestehenden und neuen Gesprächssituationen auf unserem Lernportal und externen Plattformen veröffentlichen
  • Neue Plattformen erschließen, darunter das Medienportal MUNDO (Projekt des DigitalPakts Schule)
  • Lernkurse für weitere Zielgruppen planen

Finanzierung

lingoneo steht für uneingeschränkt freie Bildung – jetzt und in Zukunft!
 
Das Projekt finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen, die wir über das Schalten von Anzeigen in den Lernportalen erzielen. Dabei legen wir Wert auf einen maßvollen Einsatz, um ein ablenkungsfreies Lernen zu ermöglichen. Darüber hinaus erreichen uns auch kleinere Spenden von Lernenden.
 
Um mit den im Vergleich zu kommerziellen Produkten begrenzten Einnahmen hochwertige und umfassende Bildungsmedien zu erstellen, setzen wir einige Strategien und Grundsätze um:
 
  • Automatisierte Generierung unserer Bildungsmedien (so dass wir uns auf Konzeption, Inhaltserstellung und Publishing konzentrieren können)
  • Nutzung innovativer Tools (darunter KI Tools)
  • Pragmatische Herangehensweise mit Fokus auf das Machbare

Entstehung von lingoneo

Die Anfänge des Projekts liegen in der Bachelorthesis von Bene mit dem Thema "Konzeption eines webbasierten Sprachlernportals". Schwerpunkt der Arbeit war die Ermittlung didaktischer Anforderungen an die Gestaltung eines solchen Portals.
 
 
Dieses Konzept wurde im Anschluss als Lernportal realisiert. Über viele Jahre und einige Umwege hat sich daraus lingoneo mit dem E-Learning Framework für digitale Bildungsmedien entwickelt.
 

Anzeige